Das Leben von Expats in Zeiten der Covid-19 Pandemie

29 April 2020

The following text is the German translation of our new initiative, Expatriate Life in the Time of the COVID-19 Pandemic. To read the original text in English, please visit the project’s homepage on our website. 

Weltweit erleben wir derzeit die gavierenden Auswirkungen der Covid-19 Pandemie. Viele Menschen haben damit begonnen, die Folgen dieser Pandemie auf unser tägliches Leben, die Menschen in unserem Umfeld und unsere Gesellschaft zu dokumentieren. Um jene Dokumente zu sammeln und für die Zukunft zu bewahren, in denen Expats* auf der ganzen Welt ihre Sicht auf diese historische Krise beschreiben, hat das Expatriate Archive Centre (EAC) beschlossen, die Initiative „Das Leben von Expats in Zeiten der Covid-19 Pandemie“ zu starten.

Der Schwerpunkt des EAC liegt auf dem Sammeln und Archivieren von Dokumenten zum Thema Expatriierung aus sozialgeschichtlichem Blickwinkel: Wie gehen Expats und Repats mit den Herausforderungen ihres Lebens im Ausland um, und wie erleben sie ihre Rückkehr ins Heimatland. Gerade in Zeiten von außergewöhnlichen Krisen und Ereignissen gewinnen solche Dokumente an zusätzlicher Bedeutung. Die sozialgeschichtliche Perspektive liefert Historiker/innen und Soziolog/innen nützliche Hintergrundinformationen zu alltäglichen Fragen des Lebens: Wie bewältigen Menschen die Krise, wie bleiben sie miteinander in Verbindung, welche Entscheidungen treffen sie? Wie erleben sie die Ereignisse dieser globalen Pandemie vor Ort, von Tag zu Tag und Woche zu Woche?

Sind Sie selber Expat oder gerade wieder zurückgekehrt in Ihr Heimatland? Haben Sie bereits etwas in Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie geschrieben? Dann sind wir sehr daran interessiert Ihre Geschichte(n) in unsere Sammlung aufzunehmen. Gerne akzeptieren wir Ihre Beiträge in jeder Sprache und jedem Format, Medienform und Medienkanal, z. B.:

  • Blogs;
  • Schriftliche Aufzeichnungen persönlicher Art;
  • Emails;
  • Social Media Posts;
  • Fotografien als Begleitmaterial zu anderen Textdokumenten.

Wie genau wir Ihre Beiträge weiterverarbeiten und archivieren richtet sich individuell nach Beitragstyp und Format. Sämtliche Richtlinien und Vereinbarungen zwischen EAC und Schenker/in werden im Schenkungsvertrag festgelegt, der von beiden Seiten unterzeichnet wird. Wir bitten um Verständnis dafür, dass die weitere Verarbeitung der Beiträge unabhängig von den deutschen Originalen ausschließlich in Englisch erfolgt.

Für weiterführende Informationen und Nachfragen wenden Sie sich bitte an welcome@xpatarchive.com.

* Wir definieren Expats allgemein als Menschen, die für eine bestimmte und begrenzte Zeit im Ausland leben. Wir sind auch interessiert an Dokumenten von Zurückkehrern (Repats), Drittkulturkindern (Third Culture Kids) und jeglichen anderen Lebensberichten mit Bezug zum Thema Expatriierung/Repatriierung.

Dieser Text wurde aus dem Englischen übersetzt von Eva Barbisch. Den Originaltext finden Sie hier: https://xpatarchive.com/initiatives/covid-19-pandemic-initiative.

magnifiercrossmenuchevron-uparrow-left